1. Vorbereitung des Rohmaterials
Die Rohstoffe für Edelstahlstreifen sind in der Regel Edelstahlspulen oder -bänder, die eine spezifische chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen der nachfolgenden Verarbeitung und der Endprodukte gerecht zu werden.
2. Schälen
Schälen ist der erste Schritt bei der Herstellung von Edelstahlstreifen, wobei es darum geht, Unreinheiten wie Schuppen, Fett, Rost usw. von der Oberfläche der Rohstoffe zu entfernen, um die nachfolgende Verarbeitung vorzubereiten. Schälen verwendet normalerweise saure Lösungen wie Schwefelsäure, Salzsäure oder Nitrosäure, um durch chemische Reaktionen Oberflächenverunreinigungen zu entfernen.
3. Walzen
Das Walzen ist ein Schlüsselschritt im Fertigungsprozess von Edelstahlband. Je nach Dicke des Rohmaterials und der geforderten Endprodukt-Dicke kann der Walzprozess in Normtemperaturwalzen (Kaltwalzen) und Hochtemperaturwalzen (Heißwalzen) unterteilt werden.
Normtemperaturwalzen (Kaltwalzen): Die Edelstahlrolle wird mehrmals bei Raumtemperatur gewalzt, um die erforderliche Dicke und Breite zu erreichen. Kaltgewalztes Stahlband hat eine hohe Festigkeit und eine gute Oberflächenqualität, aber es kann eine geringere Zugfestigkeit aufweisen.
Hochtemperaturwalzen (Heißwalzen): Die Edelstahlrolle wird bei hoher Temperatur gewalzt, normalerweise über dem Rekristallisationstemperatur des Stahls erhitzt. Heißgewalztes Stahlband hat eine geringere Härte und eine gute Zugfestigkeit, aber die Oberflächenqualität ist möglicherweise nicht so gut wie bei kaltgewalztem Stahlband.
4. Prozesslubrikation
Während des Walzprozesses werden gewöhnlich Schmierstoffe hinzugefügt, um die Reibung zu reduzieren, die Produktionseffizienz zu verbessern und die Walzen zu schützen. Die Auswahl und Menge der Schmierstoffe hängen von den Walzbedingungen, der chemischen Zusammensetzung der Rohmaterialien und der gewünschten Qualität des Endprodukts ab.
5. Ausschlassen
Ausschlassen ist ein Heiß- und Kühlprozess, um die mechanischen Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften von Edelstahlstreifen zu verbessern. Durch das Ausschlassen können Spannungen und Verformungen, die während des Walzprozesses entstehen, beseitigt werden, die Plastizität und Zähigkeit des Stahlbands verbessert werden und auch die Oberflächenqualität optimiert werden.
6. Glättung
Glättung dient dazu, die Oberfläche des Edelstahlbands durch mechanische oder chemische Methoden glatter zu machen und die äußere Qualitätsoptik zu verbessern. Der Glättungsprozess kann auch noch verbleibende kleine Verformungen und Mängel, die während des Walzprozesses entstanden sind, weiter eliminieren.
7. Präzisionsabschneiden
Gemäß den spezifischen Größenanforderungen des Kunden wird das Edelstahlband präzise geschnitten. Der Präzisions-Schneidprozess verwendet normalerweise hochpräzise Schneidanlagen, um die Maßgenauigkeit und die Oberflächenqualität des Endprodukts sicherzustellen.
8. Verpackung
Das fertige Edelstahlband wird verpackt, um Oxidation und Verschmutzung zu verhindern. Verpackungsmaterialien umfassen normalerweise Plastikfolie, feuchteschutzpapier oder Metallverpackung usw. Die konkrete Auswahl hängt von den Lagerungs- und Transportbedingungen des Produkts ab.
9. Lieferung
Schließlich wird das verpackte Edelstahlband an den Kunden geliefert. Während des Lieferprozesses muss normalerweise eine Produktqualitätsbescheinigung, Anwendungshinweise sowie entsprechende technische Unterstützung und Dienstleistungen bereitgestellt werden.
Zusammenfassend ist der Fertigungsprozess von Edelstahlband ein komplexer und feiner Prozess, der mehrere Schritte und Verknüpfungen umfasst. Durch strenges Kontrollieren der Prozessparameter und Qualitätsanforderungen jedes Schritts können hochwertige Edelstahlbänder hergestellt werden, die den Kundenanforderungen entsprechen.
2025-04-03
2025-04-03
2025-03-27
2025-03-27
2025-03-14
2025-03-14