CONTACT ME IMMEDIATELY IF YOU ENCOUNTER PROBLEMS!

Schreiben Sie uns:[email protected]

WhatsApp:+86-13739610570

Alle Kategorien

Get in touch

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Unterschied zwischen Stahl 304 und 316

Apr 03, 2025

Edelstahl 304 und 316 unterscheiden sich in vielen Aspekten erheblich. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich:

1. Chemische Zusammensetzung

Edelstahl 304: besteht hauptsächlich aus Eisen, Chrom und Nickel und enthält spezifisch mehr als 18 % Chrom und mehr als 8 % Nickel. Dies ist das Schlüsselkomponente, um seine Korrosionsbeständigkeit aufrechtzuerhalten.

Edelstahl 316: Es wird 2~3 % Molybdän zu 304 hinzugefügt. Die Zufügung von Molybdän verbessert seine Korrosionsbeständigkeit erheblich, insbesondere seinen Widerstand gegen Chloride.

2. Korrosionsbeständigkeit

Edelstahl 304: hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für die meisten täglichen Anwendungen. In einigen strengen Umgebungen (wie langfristiger Kontakt mit Salzwasser oder starken Säuren) neigt es jedoch zur Korrosion.

Edelstahl 316: Aufgrund der Zufügung von Molybdän ist seine Korrosionsbeständigkeit stärker, insbesondere in Umgebungen mit hohem Chlorid-Ionen- und Salzgehalt. Daher ist Edelstahl 316 besser für den Einsatz in maritimen Umgebungen oder bei mehr chemischem Kontakt geeignet.

3. Hitzebeständigkeit

Edelstahl 304: hat eine gute Hochtemperaturbeständigkeit, es gibt jedoch bestimmte Einschränkungen. Sie ist normalerweise für die Verwendung in Umgebungen geeignet, in denen die maximale Temperatur nicht über 870℃ liegt.

Edelstahl 316: Es kann bei höheren Temperaturen Stabilität aufrechterhalten und ist im Allgemeinen für Ausrüstung in Hochtemperaturumgebungen geeignet. Die maximale Temperaturbeständigkeit kann 925°C erreichen. Dies gibt ihm einen Vorteil in Situationen, in denen es hohe Temperaturen aushalten muss.

4. Leistung und Einsatzgebiete

Edelstahl 304: Aufgrund seiner guten Verarbeitungseigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und relativ niedrigen Kosten wird es weit verbreitet in Küchengeräten (wie Waschbecken, Küchengeräte, Geschirr usw.), im Baugewerbe, in der Lebensmittelverarbeitungsanlage (Umwelt ohne Kontakt zu korrosiven Substanzen), in der Medizingeräte-Industrie und in der Automobilindustrie eingesetzt.

Edelstahl 316: Wegen seiner hervorragenden Korrosionsresistenz, insbesondere in feuchten, Salzspray- und chemischen Korrosionsumgebungen, wird es oft in Anwendungen mit hohen Anforderungen eingesetzt, wie bei Seewerken, Chemieindustrie, Medizingeräten (z. B. implantierbaren medizinischen Geräten), Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie. Darüber hinaus ist es auch für die Architekturdekoration in einigen Extremumgebungen geeignet.

5. Preis

Edelstahl 304: Wegen seiner relativ einfachen Zusammensetzung und weiten Anwendungsbereiche ist der Preis normalerweise wirtschaftlicher.

Edelstahl 316: Aufgrund der hohen Herstellungskosten, bedingt durch den hohen Gehalt an Legierungselementen (insbesondere Molybdän), ist der Preis normalerweise teurer als bei 304 Edelstahl.

Zusammengefasst gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Edelstahl 304 und 316 hinsichtlich chemischer Zusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, Leistung und Verwendung sowie Preis. Die Wahl des Edelstahls hängt von der spezifischen Anwendungsumgebung und den Anforderungen ab. In konventionellen Umgebungen reicht Edelstahl 304 in der Regel aus, um die Anforderungen zu erfüllen; in Fällen, in denen eine höhere Korrosions- und Wärmebeständigkeit erforderlich ist, ist Edelstahl 316 geeigneter.

WhatsApp WhatsApp Email E-Mail WeChat WeChat
WeChat