Kohlenstoffstahlplatte ist ein metallisches Material, das aus Eisen mit einem geringen Anteil an Kohlenstoff und möglicherweise anderen Legierungselementen besteht. Sie hat eine hohe Festigkeit, gute Verschleißwiderstand und Bearbeitbarkeit.
Ihr Kohlenstoffgehalt beeinflusst direkt ihre Härte und Zähigkeit. Niedrigkohlenstoffversionen eignen sich für Anwendungen, die höhere Plastizität erfordern, wie z.B. Autokarosserien und Rohre; während hochkohlenstoffige Versionen härter sind und oft in Anwendungen verwendet werden, die einen hohen Verschleißwiderstand benötigen, wie Messer und Federn.
Kohlenstoffstahlplatten lassen sich leicht schweißen, schneiden und formen und werden in vielen Industrien weit verbreitet eingesetzt, wie im Bauwesen, Maschinenbau, Automobilindustrie, Schiffsbau und Petrochemie.
1. Die Definition und Zusammensetzung
Definition: Ein Kohlenstoffstahlblech ist eine Art Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 2,11 % und es werden keine metallischen Elemente absichtlich hinzugefügt. Er wird auch als einfacher Kohlenstoffstahl oder Kohlenstoffstahl bezeichnet. Er besteht hauptsächlich aus Eisen und enthält kleine Mengen an Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Schwefel, Phosphor und anderen Elementen.
Zusammensetzung: Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto besser sind Härte und Festigkeit des Kohlenstoffstahlblechs, aber die Verformbarkeit nimmt ab. Der Gehalt an anderen Legierungselementen (wie Silizium, Mangan, Phosphor usw.) variiert je nach unterschiedlichen Anwendungen und Fertigungsverfahren.
2. Merkmale
Maschinelle Eigenschaften: Das Kohlenstoffstahlblech hat hohe Festigkeit, Härte und gute Zähigkeit.
Wärmeeigenschaften: Es kann bei hohen Temperaturen weiterhin hohe Festigkeit und Härte aufrechterhalten.
Verarbeitungseigenschaften: Es lässt sich leicht verarbeiten, z. B. durch Schneiden, Biegen und Polieren.
Elektromagnetische Eigenschaften: Es besitzt gute elektromagnetische Eigenschaften und wird daher auch in der Elektro- und Elektronikindustrie eingesetzt.
3. Klassifizierung
Nach Kohlenstoffgehalt: Es kann in niedrigkohlenstoffiges Stahl (Kohlenstoffgehalt beträgt normalerweise weniger als 0,25 %), mittelkohlenstoffiges Stahl (Kohlenstoffgehalt liegt normalerweise zwischen 0,25 % und 0,60 %) und hochkohlenstoffiges Stahl (Kohlenstoffgehalt beträgt normalerweise mehr als 0,60 %) unterteilt werden. Zum Beispiel gehört die Stahlplatte 30CrMnSiA zu den mittelkohlenstoffigen Stahlplatten.
Nach Verwendungszweck: Es kann in Baustahl, Werkzeugstahl und frei schneidbaren Baustahl unterteilt werden usw.
Nach Schmelzverfahren: Es kann in Offenherd-Stahl, Konverter-Stahl und Elektrofen-Stahl unterteilt werden usw.
Nach Entgasungsverfahren: Es kann in Siedestahl, ruhigen Stahl, teilruhigen Stahl und speziell ruhigen Stahl unterteilt werden usw.
4. Fertigungsprozess
Der Fertigungsprozess von Kohlenstoffstahlplatten umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte:
Wähle geeignete Rohstoffe aus, wie Eisenerz, Legierungselemente usw.
Die Rohstoffe in flüssiges Stahl schmelzen und Schläge und Unreinheiten entfernen.
Das flüssige Stahl in die Form gießen und es abkühlen lassen, bis es die gewünschte Form hat.
Die geformte Stahlplatte thermisch behandeln, um ihre Eigenschaften zu verbessern.
Durchführen von Bearbeitungsoperationen wie Schneiden, Biegen, Polieren usw., um den Anforderungen verschiedener Bereiche gerecht zu werden.
5. Anwendungen
Kohlenstoffstahlplatten werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Automobilbau: Wird für Fahrgestell, Karosserie, Türen, Dach und andere Teile verwendet.
Maschinenbau: Herstellung verschiedener Werkzeugmaschinen, Pressen, Schlagpressen, Ladeförderer und anderer Maschinenbauausrüstungen.
Gebäude und Brücken: Herstellung von Stahlkonstruktionen wie Brücken, Stahlbauten, Säulen usw.
Schiffsbau: Wird zur Herstellung von Schiffsböden, Decks, Rümpfen und anderen Teilen verwendet.
Schienenverkehr: Wird zur Herstellung verschiedener Komponenten wie Schienen, Halterungen, Tunneln, Gängen usw. verwendet.
Produktname |
Kohlenstoffstahl-Platte<br> |
|
Herkunftsort: |
China |
|
Standard |
AISI, ASTM, ASME, DIN, BS, EN, ISO, JIS, GOST, SAE usw. |
|
Material |
4130, 4140, AISI4140, A516Gr70, A537C12, A572Gr50, A588GrB, A709Gr50, A633D, A514, A517, AH36, API5L-B, 1E0650, 1E1006, 10CrMo9-10, BB41BF, BB503, CoetenB, DH36, EH36, P355GH, X52, X56, X60, X65, X70, Q460D, Q460, Q245R, Q295, Q345, Q390, Q420, Q550CFC, Q550D, SS400, S235, S235JR, A36, S235J0, S275JR, S275J0, S275J2, S275NL, S355K2, S355NL, S355JR, S355J0, S355J2, S355G2+N, S355J2C+N, SA283GrA, SA612M, SA387Gr11, SA387Gr22, SA387Gr5, SA387Gr11, SA285GrC, SM400A, SM490, SM520, SM570, St523, St37, StE355, StE460, SHT60, S690Q, S690QL, S890Q, S960Q, WH60, WH70, WH70Q, WQ590D, WQ690, WQ700, WQ890, WQ960, WDB620 |
|
Zertifikat |
ISO, CE, SGS, BV, BIS |
|
Länge |
2m-12m oder nach Bedarf |
|
Spezifikation |
Breite |
0,6m-3m oder nach Bedarf |
|
Dicke |
3mm-300mm oder nach Bedarf |
TYP |
warmgewalzt/Kaltgewalzt |
|
Oberflächenbearbeitung |
Natürliche Farbe, lackiert, galvanisiert oder nach Maß |
|
Verpackung |
Stahlstreifenverpackung oder seetaugliches Packen |
|
Preisbedingungen |
Ex-Work, FOB, CNF, CFR, CIF, FCA, DDP, DDU, etc. |
|
Zahlungsbedingungen |
T/T, L/C, Western Union |